Filmmusik für Kurzfilm zur documenta 11 'Wie man einem toten Hasen die documenta erklärt'

Picture Gallery

Audioarbeiten

  • Musikkonzept

  • Komposition der Filmmusik

  • Produktion der Filmmusik

  • Sounddesign

  • Filmmischung

Credits

  • Regie: Derek Roczen

  • Producer: Oliver Lähndorf

  • Produktion: Arte & Filmakademie Baden-Württemberg

  • Filmmusik: Frank Schreiber

  • Sounddesign: Frank Schreiber

  • Filmmischung: Frank Schreiber

Links

Die altbekannte Geschichte vom Hasen und Igel findet hier in ganz neuem Umfeld, nämlich auf der documenta 11 statt. Angelehnt an die Aktion von Joseph Beuys, in der er einem toten Hasen Bilder in einer Galerie erklärt, erwacht unser Hase allerdings zum Leben und springt von der 2D-Animationswelt in die Realität der documenta.

Somit nimmt das Rennen seinen Lauf und man erlebt die documenta aus der Subjektiven des Hasen und im Tempo des Galopps, den der Wettstreit mit dem Igel mit sich bringt.

Durch das Konzept Derek Roczens, in weiten Teilen keine O-Töne und Sprache zu verwenden, steht die Musik oft alleine und dadurch im Vordergrund, wodurch ein clipartiger Charakter entsteht. Die Musik greift das Tempo des Rennens auf und erzählt die Geschichte mit Big-Beats und elektronischen Sounds. Dieser Stil eignet sich besonders gut, um die Energie und Dynamik des Films zu transportieren und ermöglicht es außerdem musikalisch den einen oder anderen Haken zu schlagen.

Frank Schreiber
Filmmusik &
Sounddesign

Agentur

mx in
Agentur für Filmmusik
Markelstr. 61
12163 Berlin

+49 30 83225606
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Studio

Frank Schreiber
Filmmusik | Sounddesign
Wonnegaustr. 92
67550 Worms

+49 6242 9902203
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© 2023 www.frankschreiber.com | All rights reserved.