Damit dieses Wissen in Fleisch und Blut übergeht und auch in Extremsituationen abgerufen werden kann, soll es bereits im Grundschulalter vermittelt werden. Der Lehrfilm „Philips – Defibrillator“, ein Animationsfilm von Ellen Hoffmann und Derek Roczen, richtet sich deshalb an Kinder dieser Altersstufe und ist in drei Kapitel eingeteilt: Im ersten Kapitel sehen wir die Geschichte von Philipps Opa, der einen plötzlichen Herzstillstand erleidet und von Phillipp und dessen Schulfreundin Lisa durch die richtigen Maßnahmen gerettet wird. Das zweite Kapitel erklärt physiologische Hintergründe und im letzten Kapitel werden die erforderlichen Maßnahmen noch einmal abschließend zusammengefasst.
Philips bringt diesen Lehrfilm als DVD in mehreren Sprachen und Ländern in die Grundschulen, außerdem werden die verschiedensprachigen Versionen im Internet abrufbar sein.
Die Filmmusik macht es sich zur Aufgabe die Geschichte im ersten Kapitel zu unterstützen und außerdem gibt es im Vor- und Abspann eine fetzige Musik für Kinder. Damit die Geschichte von Phillipps Opa nicht zu dramatisch wird und die Kinder in der Grundschule emotional nicht zu sehr belastet werden, erzeugt die Filmmusik mit Kontrabass, Jazz-Schlagzeug, E-Piano und Hammond-Orgel eine eher ruhige und konzentrierte, aber trotzdem spannende Atmosphäre, so wie man sie bei einer Detektivszene vermuten würde. Somit wird die Panik aus der Situation genommen, die Ernsthaftigkeit aber beibehalten und die Stimmung vermittelt, dass alles nach Plan läuft.