Musik für Hyundai ix35 und i40 TV-Werbungen
Mit der Lizensierung der Musik „Spark“ für die TV-Werbungen des Hyundai ix35 Xpossible, sowie des Hyundai i40 sorgt Hyundai dafür, dass es musikalisch funkt.
Mit der Lizensierung der Musik „Spark“ für die TV-Werbungen des Hyundai ix35 Xpossible, sowie des Hyundai i40 sorgt Hyundai dafür, dass es musikalisch funkt.
Die Affordable Art Fair findet weltweit in 14 Metropolen statt und öffnet dieses Jahr erstmalig in Hamburg ihre Pforten. Bei dieser Kunstmesse wird zeitgenössische, hochwertige Kunst junger und aufstrebender Künstler bis zu einer oberen Preisgrenze von 5.000 € angeboten. Ein Konzept, das ein breites Publikum anspricht und über das man spricht.
Normalerweise formen Buchstaben ein Wort, Worte einen Satz und Sätze z.B. ein Buch. Bei der aktuellen Kampagne der „Photo+Artbook Hamburg“ verhält es sich allerdings genau umgekehrt, weil sich hier jeder Buchstabe des Motivs aus einzelnen, extra dafür aufgereihten Büchern zusammensetzt, die dann wiederum das Wort „Book“ formen. Und genau wie im Motiv dreht sich auch auf der Messe alles um Bücher: und zwar um Foto- und Künstlerbücher, Magazine, Zines und exklusive Editionen.
Wenn ein Funke überspringt, entlädt sich ein Potential – sei es naturwissenschaftlich betrachtet in Form von elektrischer Energie oder in den Künsten, wenn z.B. die Luft zwischen Musikern und Publikum knistert oder wenn uns ein Kunstwerk anspricht, weil es etwas Besonderes ausstrahlt. Dieses Ansprechen von Kunst kann einem in Berlin im Alltag öfter passieren als man denkt, weil hier das Streetart Künstlerkollektiv „Mentalgassi“ z.B. Form und Funktion von öffentlichen Gebrauchsgegenständen wie Altglascontainern oder U-Bahnticketentwertern, grundlegend in ihre Kunst mit einbezieht.
„Der Lauf der Dinge“, ein Film über eine halbstündige Kettenreaktion, bei der u.a. Autoreifen, Leitern, chemische Reaktionen, Tische und eine Vielzahl weiterer Elemente intelligent und witzig miteinander verknüpft sind, hat 1987 die Schweizer Künstler Peter Fischli und David Weiß bei der documenta 8 einer breiten Masse bekannt gemacht.
Leinen los! Im Dokumentarfilm „Im Windrausch“ geht es ganz ums Segeln und der Zuschauer begibt sich in eine Welt aus Wasser und Wind. Er begegnet dabei idyllischer, imposanter oder rauer Natur, pulsierenden Großstädten, kleinen Paradiesen und allem was dazugehört, wenn eine Segelyacht eine Strecke von insgesamt über 12.000 Seemeilen zurücklegt.
Willkommen im Paralleluniversum von Counterstrike und Co. Der Dokumentarfilm von Angélique Kommer begleitet Personen, die einen Großteil ihrer Zeit in der virtuellen Realität verbringen – sei es entweder beim Network-Gaming oder beim Surfen im Internet – und stellt deren Ansichten und Gewohnheiten vor.
Adam und Eva sind für uns fest mit dem biblischen Beginn der Menschheit und somit automatisch mit der Vergangenheit verknüpft. Im Film „Adam in VR“ von Angelique Kommer sehen wir beide jedoch in der Zukunft und in einer Welt, in der sie Erfahrungen mit der virtuellen Realität machen. Der Zuschauer sieht, wie Adam abgebildete Realitäten emotional erfasst und wie stark er von ihnen berührt wird, bzw. wie schnell er schließlich dagegen abstumpft. Einzig die echte Berührung, in Form von Evas Umarmung, schafft es, ihn auch wieder emotional zu berühren.