Soundtrack von 'Manou - flieg flink!'
Zum Kinostart des Animationsfilms "Manou - flieg' flink!" ("Manou The Swift") ist vor der Veröffentlichung des kompletten Soundtracks ein Großteil der Filmmusik vorab auf SoundCloud als Stream verfügbar.
Zum Kinostart des Animationsfilms "Manou - flieg' flink!" ("Manou The Swift") ist vor der Veröffentlichung des kompletten Soundtracks ein Großteil der Filmmusik vorab auf SoundCloud als Stream verfügbar.
Vor der südfranzösischen Stadt Nizza teilen sich Mauersegler und Möwen einen großen Felsen an der Meeresküste, den sie gemeinsam bewohnen. Ein friedliches Nebeneinander im malerischen Ambiente der Côte d’Azur wäre zu schön, wären da nicht die unterschiedlichen Lebenseinstellungen der beiden Vogelarten.
Für die englische Version von "Manou - flieg' flink!" ("Manou the swift") leihen Oscar-Gewinnerin Kate Winslet und Willem Dafoe den Protagonisten "Blanche" und "Yves" ihre Stimmen.
Wir freuen uns sehr, dass die Filmmusik des Produktfilms „Asseco Solutions – APplus“ auf dem 10. Internationalen Filmmusikfestival „Festival Internacional de Música de Cine“ in Córdoba für den Jerry Goldsmith Award 2014 nominiert ist. Die Musik nimmt dabei als Finalist am Wettbewerb in der Kategorie „Best Music in Promotional“ teil.
Der Produktfilm „APplus“ von Asseco Solutions beginnt mit den Worten: „Eigentlich ist Herr Krause ein glücklicher Chef“ und schon am ersten Wort ist zu erkennen, dass Herr Krause noch glücklicher sein könnte. Wie dies möglich gemacht werden kann, zeigt der 2D-animierte Film von Derek Roczen und erklärt auf charmante Art und Weise, wie firmeninterne Prozesse mit der ERP-Software „APplus“ optimiert werden können.
Wer weiß eigentlich genau, was ein plötzlicher Herzstillstand ist, woran man ihn erkennt und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten sind, wenn gerade jemand einen erleidet? Und wer weiß genau was ein Defibrillator ist, wie man ihn bedient und wo der nächste ist, wenn man dringend einen benötigt?
Diese Fragen haben sich bisher wahrscheinlich die Wenigsten von uns gestellt, sind sie doch weit weg von unserem Alltag, und die Wahrscheinlichkeit ist auch nicht sehr hoch, dass man die Antworten wirklich braucht – so denkt man sich. Kommt es jedoch zu der Extremsituation, dass jemand in unserer direkten Nähe einen plötzlichen Herzstillstand hat, zählt jede Sekunde und man kann mit ein wenig Wissen und schnellem Handeln relativ einfach Leben retten.
Captain Bligh, der Animations-Kinderfilm von Derek Roczen, wurde auf die Kurzfilmrolle der Berlinale „Berlinale Generation – die besten Kurzfilme aus dem Kinderprogramm“ aufgenommen.
Wir freuen uns, dass der Film, der bisher weltweit auf über 80 Filmfestivals lief, mit zur Auswahl der besten Kinderfilme der Jahre 2002-2007 des Berlinale-Wettbewerbs gehört und mit den anderen Filmen als DVD im Handel erhältlich ist.
Die Welt durch die Augen eines Kindes zu sehen ist für Erwachsene nicht immer einfach. Zählen Begriffe wie Spielen, Umhertollen oder Basteln nicht unbedingt zu den Wichtigsten im Erwachsenendasein, sind sie bei Kindern unverzichtbar. Gepaart mit einer großen Portion Phantasie, die bei Kindern eigentlich immer reichlich vorhanden ist, kann sich daraus ein Abenteuer entwickeln, wie es die kleine Lisa im 3D-Animationsfilm Kieselstein erlebt.
Captain Bligh wurde mit vier weiteren Animationsfilmen in die ständige Ausstellung des Kinderfilmhauses in Ludwigsburg aufgenommen. Hier hilft er Kindern ab 6 Jahren die Welt des Animationsfilmes näher zu bringen - und sie dürfen sogar einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Dort wo Kobolde und Waldelfe leben, wo man sich vor großen Raubtieren, den „Works“ fürchtet und wo riesige Spinnen, die „Krawallahs“, in Höhlen hausen, dort ist die Welt von „Anderswo“. In dem 3D-Animationsfilm für Kinder von Carla Heinzel verfolgen wir eine Episode aus dem Leben einer Familie, die in Anderswo lebt und einige Abenteuer bestehen muss. Hier lernen wir Finn und Schach kennen, einen Waldelf- und einen Koboldjungen, die beim gemeinsamen Spielen im Wald eine Entdeckung machen, die einige Turbulenzen und Gefahren mit sich bringt.
Ein Schiff, eine Kanone und ein fest entschlossener Kapitän sind für jedes feindliche Schiff in Reichweit eine schlechte Kombination. In dem Animationsfilm von Derek Roczen gestaltet sich die Situation allerdings nicht ganz so eindeutig wie man vermuten möchte, ergeben sich doch überraschenderweise technische Probleme einer ganz besonderen Art.
Wenn im Zoo lebende Fleischfressende Pflanzen ein Bild vom Paradies zeichnen könnten, würde es wahrscheinlich so aussehen: Ein helles, klimatisiertes Terrarium - selbstverständlich mit der perfekten Luftfeuchtigkeit – eine ansprechend gestaltete, großzügige Umgebung und immer ausreichend Nahrung, die in regelmäßigen Abständen mehrmals am Tag gereicht wird.