Filmmusik und Sounddesign für Dokumentation 'Der Schwarzwald'
Wer an den Schwarzwald denkt, erwartet sicherlich eine Menge Naturromantik - aber Uranbergbau? Italienische Gastarbeiter schon im 19. Jahrhundert? Ein silberner Elefantenpfennig?
Wer an den Schwarzwald denkt, erwartet sicherlich eine Menge Naturromantik - aber Uranbergbau? Italienische Gastarbeiter schon im 19. Jahrhundert? Ein silberner Elefantenpfennig?
Dass heute überall verfügbares Salz in früheren Zeiten eine Kostbarkeit war, ist mittlerweile kaum noch vorstellbar, wenn es im Winter tonnenweise auf Straßen und Gehwege gestreut wird. Auch ist Salz aus der Industrie nicht mehr wegzudenken und findet so auch fernab der Nahrung in vielen Industrieprodukten Verwendung.
Seine markanten Berge, auf deren Spitze oftmals eine Burgruine zu bestaunen ist, machen den Hegau so besonders. Bei einigen Bergen lässt sich erahnen, dass sie vulkanischen Ursprungs sind, aber die durch den Vulkanismus gebildete, bis zu 100 m dicke Tuff-Schicht sieht nur, wer sich mit den Spuren im Stein beschäftigt.
Die Region rund um den Bodensee hat weit mehr zu bieten, als guten Wein und eine herrliche Natur. Beispielsweise meiselt hier der Bildhauer Peter Lenk unterhaltsame, wie auch provizierende Kunst in Stein oder man findet Nashörner aus längst vergangenen, erdgeschichtlichen Epochen.
Zum Kinostart des Animationsfilms "Manou - flieg' flink!" ("Manou The Swift") ist vor der Veröffentlichung des kompletten Soundtracks ein Großteil der Filmmusik vorab auf SoundCloud als Stream verfügbar.
Vor der südfranzösischen Stadt Nizza teilen sich Mauersegler und Möwen einen großen Felsen an der Meeresküste, den sie gemeinsam bewohnen. Ein friedliches Nebeneinander im malerischen Ambiente der Côte d’Azur wäre zu schön, wären da nicht die unterschiedlichen Lebenseinstellungen der beiden Vogelarten.
Das Sehen wird beim Menschen allgemein als der wichtigste seiner Sinne bezeichnet. In der Tierwelt jedoch hängt oftmals direkt das Überleben vom Sehen ab, wenn die Beute möglichst früh erspäht oder der Angreifer noch rechtzeitig entdeckt werden kann.
Dass der Hunsrück einiges mehr zu bieten hat, als seine offensichtlich schönen Landschaften und Wälder, wird spätestens dann klar, wenn man in die Tiefe des Mittelgebirges geht. Dort entstanden z.B. in mächtigen Lavagesteinssichten funkelnde Edelsteine, deren Existenz, angefangen vom historischen Abbau und der Veredelung, bis heute in die Hightech-Labors der Kristallzüchtung, die Geschichte der Menschen dieser Region mitgestalten.
Für die englische Version von "Manou - flieg' flink!" ("Manou the swift") leihen Oscar-Gewinnerin Kate Winslet und Willem Dafoe den Protagonisten "Blanche" und "Yves" ihre Stimmen.
Aus der Luft betrachtet lässt sich rund um Nördlingen ein gigantischer Krater mit einem Durchmesser von ca. 25 km erahnen: das Nördlinger Ries. Wie dieser entstand, weshalb die Astronauten der Apollo-Mission auch hier für ihre Mondlandung probten und welchen Vorteil sich der FC-Bayern von dieser außergewöhnlichen Gegend verspricht, sind nur einige der vielen regionalen Besonderheiten denen sich der Film widmet.
Dass sich Gottesanbeterinnen auch in Deutschland wohlfühlen können, ist in der Region des Kaiserstuhls längst kein Geheimnis mehr. Doch nicht nur das dortige Klima und die Flora und Fauna sind besonders sondern auch die geomorphologischen Prozesse der Vergangenheit, die u.a. Grundlage für hervorragende Weine und andere kulinarische Spezialitäten sind.
Heute vielen als beliebte Urlaubsregion bekannt, wurde das Erscheinungsbild des Allgäus vor langer Zeit von gewaltigen Urkräften der Natur geschaffen. Umso erstaunlicher ist es, dass eine der verschiedenen Folgen dieser Prozesse auch geschmackliche Auswirkungen haben können.